Digitales Reporting: Effizient, interaktiv und gesetzeskonform

Digitales Reporting

Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte online veröffentlichen

Die Digitalisierung verändert die Berichterstattung von Unternehmen grundlegend. Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte werden zunehmend digital – und das aus gutem Grund. Neben einem verbesserten Nutzererlebnis bieten digitale Berichte neue Möglichkeiten der Interaktion und Datenvisualisierung. Gleichzeitig sind sie effizient, kostensparend und erfüllen die steigenden gesetzlichen Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Berichte zukunftssicher digitalisieren und dabei alle rechtlichen Vorgaben erfüllen.
 

Warum die Zukunft der Berichterstattung digital ist

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, sowohl ihre Finanzkennzahlen als auch ihre Nachhaltigkeitsziele transparent zu kommunizieren. Digitale Berichterstattung bietet dabei entscheidende Vorteile:

1. Erfüllung gesetzlicher Vorgaben

Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU sind viele Unternehmen seit 2024 verpflichtet, umfassende Nachhaltigkeitsberichte zu veröffentlichen. Auch wenn die genaue Umsetzung der CSRD aktuell noch offen ist, sollten sich die betroffenen Unternehmen schon heute vorbereiten. Grundsätzlich erleichtern digitale Formate die Umsetzung, da sie flexibel aktualisierbar sind und komplexe Anforderungen übersichtlich darstellen können.

2. Interaktivität und Mehrwert für Leserinnen und Leser 

Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte müssen heute mehr leisten als reine Informationsvermittlung. Durch interaktive Grafiken, klickbare Inhalte und multimediale Elemente werden Berichte zu einem ansprechenden Erlebnis, das verschiedene Zielgruppen – Investoren, Stakeholder und Kunden – gezielt anspricht.

3. Bessere Darstellung komplexer Daten

Finanzkennzahlen, CO₂-Bilanzen oder soziale Indikatoren – digitale Berichte ermöglichen es, komplexe Daten durch dynamische Diagramme und Visualisierungen verständlich aufzubereiten. Die Leserinnen und Leser können gezielt die für sie relevanten Informationen herausfiltern und abrufen.

4. Transparenz, Glaubwürdigkeit und Vergleichbarkeit

Ein digitaler Nachhaltigkeitsbericht kann klare Fortschritte und Zielerreichungen transparent kommunizieren. Durch den Einsatz von Visualisierungen und Benchmarks können Erfolge und Maßnahmen nachvollziehbar dargestellt und vergleichbar gemacht werden.

5. Nachhaltigkeit in der Berichterstattung

Digitale Formate sind nicht nur kosteneffizienter, sondern auch ressourcenschonend – ein klares Zeichen für Umweltbewusstsein und Verantwortung.
 

Wir finden das passende Format für Sie

Vom Geschäftsbericht bis zur CSRD-konformen Nachhaltigkeitsberichterstattung – moderne Unternehmen nutzen verschiedene Formate, um ihre Berichterstattung zu digitalisieren und gleichzeitig den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Welches Format ist das richtige für Sie? Wir beraten Sie gerne:

• Interaktive Web-Berichte: Webbasierte Formate bieten maximale Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit – ideal für Geschäftsberichte und Nachhaltigkeitskommunikation.

• PDF-Berichte mit Mehrwert: Digitale PDFs können mit klickbaren Elementen, Videos und interaktiven Dashboards angereichert werden.

• Multimediale Plattformen: Nachhaltigkeitsberichte lassen sich in dynamische Plattformen integrieren, um Ziele und Maßnahmen kontinuierlich zu aktualisieren.

Übrigens: Wenn Sie neben digitalen Lösungen auch einen klassischen Printbericht benötigen, unterstützen wir Sie ebenfallshier erfahren Sie mehr dazu.
 

Erfolgsfaktoren für Ihre digitalen Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte

Wir begleiten Sie bei der Digitalisierung Ihrer Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte, damit sie sowohl optisch ansprechend als auch gesetzeskonform sind. Unser Service umfasst:

• Technische und gesetzliche Konformität: Wir haben alle regulatorischen Anforderungen wie die CSRD genau im Blick.

• Zielgruppengerechtes DesignUnser Team entwickelt ein benutzerfreundliches und ansprechendes Design, das Investoren, Stakeholder und Kunden gleichermaßen anspricht.

• Innovative Visualisierung: Mit interaktiven und verständlichen Darstellungen machen wir komplexe Inhalte zugänglich.

• Barrierefreiheit und Mobilfreundlichkeit: Unsere Berichte sind für alle Nutzerinnen und Nutzer optimiert und auf allen Geräten perfekt lesbar.
 

Machen Sie Ihre Berichterstattung fit für die Zukunft!

Ob Geschäfts- oder Nachhaltigkeitsbericht – wir begleiten Sie bei der Digitalisierung und sorgen für technisch einwandfreie, interaktive und gesetzeskonforme Ergebnisse. Kontaktieren Sie uns jetzt, um Ihre Berichterstattung modern und effizient zu gestalten!


Sabrina Schwebener

SENIOR CONSULTANT

Rufen Sie an oder schreiben Sie eine Mail. Ich helfe Ihnen gerne! 

Telefon   E-Mail